Herzlich Willkommen bei Müller direkt Immobilien, Ihr Partner rund ums Haus!

WEG-Verwaltung | Mietverwaltung | Ankauf und Verkauf | Vermietung | Vermittlung | Hausgeld- und Nebenkostenabrechnung

Telefon 0 67 32 / 6 00 06 75 | Email info@mueller-direkt.com

Anstieg der Nebenkosten um bis zu 20 Prozent

Die durchschnittlichen Nebenkosten für Bestands- und Neubaumietwohnungen in Deutschland sind seit der Energiekrise 2022 um 16,7 Prozent gestiegen. Das belegt eine aktuelle ImmoScout24-Analyse. In den Metropolen fiel der Anstieg mit 20,2 Prozent überdurchschnittlich aus.

Für die im dritten Quartal 2024 inserierten Bestandswohnungen wurden Nebenkosten in Höhe von durchschnittlich 2,94 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. Im ersten Quartal 2022 lagen sie noch bei 2,52 Euro. In den Metropolen sind die Betriebskosten von durchschnittlich 2,87 Euro pro Quadratmeter im ersten Quartal 2022 auf 3,45 Euro pro Quadratmeter im dritten Quartal 2024 gestiegen. Dort liegen sie damit 0,51 Euro über dem deutschlandweiten Durchschnitt. Die Analysten begründen diese Abweichung vor allem mit höheren Preisen bei den Dienstleistungen wie Hausmeisterdienste, Reinigung und Wartungskosten, die in die Abrechnung einfließen.

Für Neubauwohnungen zeigt die Untersuchung sowohl für Deutschland insgesamt als auch für die Metropolen einen Anstieg von etwas über 10 Prozent seit dem ersten Quartal 2022. Auch hier sind die Kosten in den Metropolen höher. Dort zahlen Haushalte im Schnitt 3,48 Euro für Nebenkosten. Im Bundesschnitt sind es 2,85 Euro.

Der Anteil der Nebenkosten an der Gesamtmiete beträgt deutschlandweit für Bestandswohnungen 24,8 Prozent und für Neubauwohnungen 18,1 Prozent. In den Metropolen machen die Nebenkosten mit 19,5 Prozent im Bestand und 15,5 Prozent im Neubau einen geringeren Teil der Gesamtmiete aus.

Die Berechnungen basieren auf den Angebotsmieten (Kaltmiete und Nebenkosten) aus dem ImmoScout24 WohnBarometer vom 1. Quartal 2022 bis zum 3. Quartal 2024.

Weitere Beiträge / Inside:

Know How

Forum Zukunft I Wie können Prozesse automatisiert werden, ohne dass der Kundenkontakt darunter leidet und Individuelle Probleme sich wieder finden.   Die Entwicklung geht weiter und wir müssen uns alle daran anpassen.   Vielen Dank an den Verwalterverband Deutschland für die Organisation.

Know How

Forum Zukunft II ​ Was kann künstliche Intelligenz bereits leisten und wo sollte man doch lieber die Finger davonlassen. Die KI wird auch bei uns Einzug nehmen. Vielen Dank an den Verwalterverband Deutschland für die Organisation.

Kautionsschutz

Einfache Nutzung von Kautionsersatzprodukt bei Müller direkt Immobilien Müller direkt Immobilien setzt im Bereich Kautionsalternativen auf eine Partnschaft mit dem Berliner Unternehmen getmomo. Bei einem Einzug können Mieter und Mieterinnen ein Wahlrecht haben, bei dem die Kaution anstatt als klassische Bareinlage auch als digitale Bankbürgschaft eingebracht werden kann. Bei Interesse an dem Kautionsersatzprodukt erfolgt die Einladung an den Mieter bzw. die Mieterin über den Ansprechpartner von Müller direkt Immobilien. Das Onboarding für den Mieter bzw. die Mieterin erfolgt komplett digital und dauert nur wenigen Minuten. Im Falle einer erfolgreichen Prüfung durch den Bankenpartner von getmomo muss der Mieter bzw. die Mieterin keine Barkaution einbringen und zahlt stattdessen eine einfache und niedrige monatliche Gebühr für eine Absicherung per Bankbürgschaft. Weitere Informationen rund um das Produkt und den Prozess finden sich unter getmomo.de/mieter